Weiter zum Inhalt

Moorschutz in Deutschland

Herzlich Willkommen beim Infoportal!

Das Infoportal stellt Informationen zu folgenden Themenbereichen bereit, die im Projekt "Moorschutz in Deutschland", aber auch darüber hinaus, erarbeitet wurden:

  • Biodiversität
  • Klima (Treibhausgasemissionen)
  • Wasserhaushalt
  • Nährstoffrückhalt (Wasserqualität)
  • Produktion
  • Erholung

Zu jedem Themenbereich werden Indikatoren und Bewertungsansätze für Ökoystemdienstleistungen vorgeschlagen und die dafür notwendingen Mess- und Monitoringmethoden erläutert. Daneben findet sich eine Übersicht der Moorschutzprogramme der Bundesländer, Finanzierungsinstrumenten, Investitionsmöglichkeiten sowie laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten.

Der Abschlussbericht des Projekts ist als BfN-Skript 462 erschienen.

Das Projekt "Moorschutz in Deutschland"

Das Projekt Moorschutz in Deutschland war ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, das vom Bundesamt für Naturschutz gefördert wurde (FKZ 3511 82 0500). Das Projekt lief vom 01.12.2011 bis zum 30.10.2014.

Mehr erfahren
Nasse Moore sind Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten
Ökosystemleistungen

Was sind Ökosystemleistungen? Welche Ökosystemleistungen erbringen Moore? Wie können Ökosystemleistungen gemessen und bewertet werden?

Mehr erfahren
Wiedervernässung und Moorschutzprogramme

Wo findet man Informationen zur praktischen Wiedervernässung von Mooren? Welche Moorsschutzprogramme führen die Bundesländer durch?

Mehr erfahren
Experimente im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Thema Torfmooskultivierung
Forschungsprojekte

Welche Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Mooren?

Mehr erfahren
Nach oben