Weiter zum Inhalt

Modul 04: Klimarelevanz (Regelungsfunktion)

Entwicklung eines Instruments zur Beurteilung eines möglichst vollständigen Spektrums der Standort- / Vegetations- / Nutzungskombinationen in Mooren (verschiedene Nutzungsverfahren der Landbewirtschaftung sowie verschiedener Moordegenerationsstadien einschließlich intakter, ungestörter Moore) in Hinblick auf ihre potenzielle Klimarelevanz.

Die Klimarelevanz von Mooren und das Potenzial, durch gezielte Maßnahmen aktiv zur Klimaentlastung beizutragen, ist eine wesentliche Triebfeder des aktuellen Moormanagements. Die größtmögliche Sicherheit in den Einschätzungen der Klimarelevanz der Moore wird erreicht, indem möglichst umfassende, regional differenzierte Daten zum Austausch klimarelevanter Spurengase des gesamten Spektrums an Standort- / Vegetations- / Nutzungskombinationen zusammengestellt werden. Modul 4 konzentriert sich daher auf aktuelle Untersuchungen aus allen Moorregionen Deutschlands und Mitteleuropas, graue Literatur und noch unveröffentlichte Daten aus laufenden Vorhaben eingeschlossen. Diese umfassende Datenauswertung erlaubt die Ableitung robuster und weit über den derzeitigen Stand des Wissens hinausgehender und quantitativer Indikatoren für verschiedene Nutzungsverfahren und Degradationsstadien.

Nach oben