Modul 05: Erhohlung (Trägerfunktion)
Modul 5 erarbeitet Kriterien für die Optimierung der Erholungsfunktion anhand von best-practice Beispielen. Exemplarisch werden Projekte ausgewählt, die die Ökosystemfunktionen vorbildlich mit der Erholungsnutzung kombinieren. Die Projektbeispiele sind Gewinner des BfN-Wettbewerbs idee.natur (Naturschutz und Förderungen von Ländlichen Räumen) und Projekte mit Förderung aus ELER- und LIFE-Programmen, die die Erholungsfunktion, die Öffentlichkeitsarbeit und den Naturschutz in optimaler Weise miteinander verknüpfen. Die ausgewählten Projekte wecken die Begeisterung für die Schönheit der Moorlandschaften und das Verständnis, warum sie erhalten, geschützt und renaturiert werden.
Modul 5 wird eine kriteriengeleitete Checkliste erstellen, die für die Beurteilung des Entwicklungspotenzials der Erholungsfunktion als Bestandteil des Moormanagements eingesetzt werden kann.