Moorschutz in Deutschland - Projektstruktur
Das Projekt Moorschutz in Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, Bewertungsinstrumente und Handlungsleitfäden für möglichst alle Moortypen zu entwickeln. Den Rahmen für die Bearbeitung und die Projektstruktur bildet daher die Gesamtheit der Standort-Vegetations-Nutzungskombinationen in deutschen Mooren.
In den Modulen 2-6 werden robuste, praxistaugliche Indikatoren für Biodiversität und weitere Ökosystemleistungen entwickelt und getestet. Darauf aufbauend werden in den Modulen 7-8 Bewertungs- und Prognoseinstrumente für multiple Ökosystemleistungen entwickelt. Die in Modul 9 entwickelten Monitoringsysteme werden in Modul 10 hinsichtlich praktischer Anforderungen unter verschiedenen politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen untersucht. Modul 11 führt die Ergebnisse zusammen und formuliert Handlungsleitfäden für die Praxis.