Weiter zum Inhalt

Checkliste für Wiedervernässungsprojekte

Der Erfolg eines Projektes ist von einer guten Planung und Durchführung abhängig. Doch die Praxis sieht leider teilweise anders aus, um trotz vieler (finanzieller und personeller) Restriktionen Moorschutz überhaupt durchführen zu können. Aus Zeit- und Kostengründen wurde häufig auf ein Projektmanagement mit den verschiedenen Planungs- und Realisierungsphasen verzichtet. Aufwendige Beteiligungsverfahren der lokalen Akteure wurden vermieden, aus Kostengründen wurden keine externen Berater hinzugezogen. Ziele wurden unzureichend formuliert. Dieses führte immer wieder zu Problemen und Konflikten während der gesamten Projektlaufzeit.

Unsere beispielhafte Ideensammlung zeigt einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um effizient, erfolgreich und großflächig Moorschutz gemeinsam mit den lokalen Akteuren zu realisieren. Sie beruhen auf Erfahrungsberichten aus der langjährigen Moorschutzpraxis und können als Checkliste für die Planung und Durchführung von Moorschutzprojekten verwendet werden.

Nach oben